IPZV Reitabzeichenkurs mit Gudrun Völkl, IPZV Trainer A
mit der Möglichkeit zur Abnahme der Prüfung (alle Lehrgänge können auch ohne Prüfungsabsicht gebucht werden) mit Gudrun Völkl, IPZV Trainer A
Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August 2022
(6 Tage + ggf. 1 Tag Prüfung), Uhrzeit:09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Welche Reitabzeichen können gemacht werden? Reitabzeichen Bronze, Silber und Gold – Voraussetzung ist der IPZV/ FN Basispass
Reitabzeichen Bronze (ab 12 Jahren): In diesem Lehrgang lernen Sie besser auf Ihr Pferd einzugehen, verbessern Ihre Fähigkeiten im dressurmäßigen Reiten, Töltreiten und Reiten im leichten Sitz. Des Weiteren erfahren und lernen Sie mehr über die Reitlehre, das Verhalten im Straßenverkehr, Feld und Wald. Die Dressurprüfung ist eine Teilprüfung gemäß der D6, die Töltprüfung gemäß der T8. Die Prüfung im leichten Sitz besteht aus einfachen Bahnfiguren im Trab und Galopp. Das bronzene Reitabzeichen ist auch als Freizeitreitabzeichen möglich, eine hervorragende Prüfung für Reiter, die viel im Gelände unterwegs sind. Es werden keine Anforderungen an den Tölt gestellt, in der Praxis geht es um das Reiten im Gelände, das Überwinden von Geländeschwierigkeiten, Reiten im Straßenverkehr und das Führen einer Gruppe. Unfallvermeidung, Erste Hilfe und das Verhalten in Feld und Wald sind die wichtigsten Themen in der Theorie.
Reitabzeichen Silber (ab 12 Jahren): Voraussetzung ist das bestandene IPZV Reitabzeichen in Bronze. In der Theorie werden die Grundkenntnisse der Reitlehre erweitert. Dressurreiten entsprechend den Anforderungen der D3. Reiten ohne Steigbügel ist erforderlich. Ein Pferdetausch wird geübt und kann in der Prüfung durchgeführt werden. Reiten im leichten Sitz in Trab und Galopp, ebenso das Reiten über Cavaletti. Im Gangreiten werden Anforderungen gemäß der V5 gestellt. In der Prüfung wird das Töltreiten gemäß einer T7, mit zusätzlichen Übergängen vom Tölt zum Schritt verlangt. Ein Pferdewechsel muss vorgenommen werden. Das Reitabzeichen Silber ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Trainer C. Auch hier ist ein Freizeitreiterabzeichen möglich, Voraussetzung ist wieder das Freizeitreiterabzeichen Bronze. Jetzt geht es ums Töltreiten (T8), Signalreiten (mittleres Niveau), Trailreiten und Dressurreiten (D6). Die Praxis wird ergänzt durch vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Planung eines Tagesrittes, Orientierung im Gelände, Ausrüstung, Signalreiten, Trailreiten und Grundkenntnisse der Reitlehre.
Reitabzeichen Gold (ab 12 Jahren): Voraussetzung ist das Reitabzeichen in Silber. Töltreiten mit Pferdetausch, Gangreiten mit Pferdetausch, Passreiten, Reiten im leichten Sitz über Sprünge, Dressurreiten. In der Theorie ca. 7 Fragen. Das goldene RAZ gilt als Voraussetzung für den IPZV Trainer B. Auch das Reitabzeichen Gold gibt es als Freizeitreitabzeichen. Die Teilnehmer dieses Kurses haben bereits unter Beweis gestellt, dass Sie Ihre Pferde sicher im Gelände beherrschen und das Freizeitreitabzeichen Silber erfolgreich absolviert haben. Jetzt geht es um Tölt reiten (T7), Signalreiten (hohes Niveau), Dressurreiten (D4) und Handpferdereiten. Die Praxis ergänzt durch vertiefende Kenntnisse in den Bereichen: Planung von mehrtägigen Wanderritten, Orientierung im Gelände, Tölt reiten, Handpferdereiten, Signalreiten, Zustandskontrolle, Grundkenntnisse der Reitlehre.
Kosten: 370,00€ mit eigenem Pferd 430,00 € mit Schulpferd zzgl. Verkostung und Prüfungsgebühren
Kursanmeldung: Bitte über unser Anmeldeformular
(Fragen gerne an Gudrun unter 0157-71492300)